top of page
  • Writer's pictureAstrid Schilcher

Erfolgreiches Cold Calling

Updated: Dec 10, 2019


Cold Calling

Beim Thema Cold Calling bekommen die meisten kalte Füße. Angst vor Ablehnung, Unsicherheit über die eigene Botschaft und die Sorge, aufdringlich zu wirken mischen sich zu einem Cocktail, der Magenkrämpfe verursacht. Dementsprechend steif und unpersönlich klingt der Akquiseversuch und führt erst recht zu Blockern des Gesprächspartners. Um dies zu vermeiden, hier einige Tipps zur mentalen Vorbereitung:

  • Ehrliches Interesse, jemanden kennen zu lernen spürt man durch das Telefon. Überlegen Sie vorab, warum Sie genau diesen Kunden gerne gewinnen möchten.

  • Gemeinsamkeiten schaffen Beziehung. Welche Berührungspunkte finden sich z. B. auf der Kundenhomepage? Welche gemeinsamen Ziele oder Werte verbinden Sie?

  • Was hat Ihr Ansprechpartner davon, einen Termin mit Ihnen wahr zu nehmen? Bereiten Sie vorab eine prägnante Nutzenbotschaft vor, persönlich abgestimmt auf Ihren Zielkunden. „Ich würde Ihnen gerne unser Unternehmen und unsere Produkte präsentieren“ ist kein Nutzen!

  • Bilder im Kopf helfen Ihrem Gegenüber Ja zu sagen. Skizzieren Sie knapp, was in einem Termin passieren soll.

  • Neins verkraften. Egal wie gut Sie sind, Sie werden bei wirklicher Kaltakquise mehr NEINs als JAs bekommen. Finden Sie Ihren individuellen Weg, sich rasch wieder zu motivieren und beim nächsten Telefonat an ein Ja zu glauben. Feiern Sie Erfolge. Werden Sie zu oft geblockt, hinterfagen Sie Prägnanz und Nutzengehalt Ihrer Akquisebotschaft.

Das Wichtigste: Sein Sie offen und freuen Sie sich auf das Telefonat und darauf, jemand Neuen kennenzulernen.

#coldcalling #salesskills #acquisition

36 views0 comments
bottom of page